Über uns
- Vereinsgeschichte
Aus der Arbeit des Umweltschutzvereins
- Sommer '86, Gründung der Bürgerinitiative "Anlieger der Fa. Homanit".
- November '86, Gründung des Vereins für Umweltschutz Herzberg e.V.
- Ziele/Aufgaben des Umweltvereins - Bedeutung der Vereine für das Gemeinwesen
Ein Rückblick auf 25 Jahre Umweltschutzverein
Im ersten Teil des Rückblickes, 25 Jahre Umweltverein, soll der Versuch unternommen werden die Entwicklung von der Bürgerinitiative zum Umweltverein Herzberg nachzuvollziehen. Die Entwicklung der Bürgerinitiative und des Umweltvereins will ich dabei mit Hilfe einiger grundsätzlicher und zum Teil auch theoretischer Darlegungen zur Arbeit der Zivilgesellschaft reflektieren.
- Die Vorstandsarbeit
Zur Vorstandsarbeit der ersten Jahre
In den ersten Jahren wurden 24 Vorstandssitzungen durchgeführt, 340 schriftliche Vorgänge verfolgt (Ca. 500 Seiten Schriftverkehr bearbeitet), in ca. 100 Zeitungsartikeln oder Leserbriefen Themen der Vereinsarbeit aufgegriffen.
Der Vorstand beschaffte Bücher und Informationsmaterial zu den Themen der Arbeitsgruppen, kaufte einige Messgeräte für die Luft- und Lärmmessungen sowie für Wasseruntersuchungen.
Der Vorstand stellte den Kontakt zu anderen Umweltgruppen des Landkreises her und pflegte den Kontakt mit allen Parteien des Landkreises.
- Vereinssatzung
Verein für Umweltschutz Herzberg e.V.
- Gesundheitspreis
Gesundheitspreis der AOK Osterode
Über uns
- Vereinsgeschichte
Aus der Arbeit des Umweltschutzvereins
- Bedeutung der Vereine für das Gemeinwesen
Ein Rückblick auf 25 Jahre Umweltschutzverein
- Die Vorstandsarbeit
Zur Vorstandsarbeit der ersten Jahre
- Vereinssatzung
Verein für Umweltschutz Herzberg e.V.
- Gesundheitspreis
Gesundheitspreis der AOK Osterode
Kontakt
-
Verein für Umweltschutz Herzberg e.V.
Jürgen Menge
Knollenstraße 26
37412 Herzberg
Telefon: 05521 / 3850
E-Mail: info@vfu-herzberg.de